Ihr starker Partner in
Hamburg-Harburg
Wir wollen die Zukunft aktiv mit gestalten – zum Wohle unserer Patienten und in Zusammenarbeit mit aktiven Ärzten in Praxis, Ambulanz, Klinik, Alten- und Pflegeheim.
Wir bieten Konstanz in ständiger Veränderung aus neuen Krankheitsbildern, Verläufen, diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, Wissen über Ursachen und Auswirkungen.
Wir organisieren und managen Wünsche und Ansprüche unserer Kunden zum
Wohle dieser.
Sehr geehrte Kunden!

Seit 01.07.2005 leite ich die Geschicke der Schäfer-Apotheke und ich werde das Unternehmen, wie ich denke, mit Weitsicht und Vorausschau in die Zukunft führen. Mit dem Durchforsten des klassischen Apothekenbetriebes habe ich sofort nach meiner Übernahme begonnen und das Unternehmen neu ausgerichtet.
Zu der von meinem Vorgänger begonnenen fundamentalen Basis der Apotheke gesellen sich nunmehr auch Spezialgebiete wie die Sterilherstellung mit den Bereichen Augenheilkunde und Schmerztherapie. Als weiteres neues Standbein etablieren wir gerade die Fertigung von individuell dosierten Infusionslösungen für Krebspatienten und stellen mit unserem Know-how eine Brückenfunktion zwischen fachärztlicher Praxis, Pflege und Patient vor allem im Bereich Palliativ- und Intensivmedizin dar. Ein weiterer Schritt in die Zukunft erfolgt mit der Aufnahme von Internetpräsenz und Versandhandel in unser Portfolio, um rund um die Uhr und preisaktiv für unsere Kunden präsent zu sein.
Aber nicht nur die neuen Felder, sondern auch gerade das Altbewährte muss immer wieder auf den Prüfstand und den neuen Leistungskriterien und Qualitätsstandards angepasst werden. So nehmen wir regelmäßig an externen Qualitätsüberprüfungen durch das ZL teil (Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V.), kontollieren den Status quo und optimieren, wo es nötig werden sollte. Qualität, Kompetenz und Servicestärke sind für uns eine Selbstverständlichkeit im Umgang mit unseren Kunden.
Ihr Apotheker Ernst Friedrich Menges
und das Team der Schäfer-Apotheke


Unsere Kinderecke lädt zum Spielen ein und macht für junge Eltern den Einkauf entspannter ...

... und für die Beratung haben wir einen ruhigen Bereich, der ungestörtes Besprechen möglich macht.












Sie müssen die Cookies akzeptieren um den Inhalt sehen zu können!
Möchten Sie Cookies erlauben? Dann Klicken Sie hier:
Unser soziales Engagement

Hilfsfond für Musikschaffende
Damit die musikalische Vielfalt in Hamburg auch nach der Corona-Pandemie weiter bestehen bleibt, hat die Haspa Musik Stiftung einen Hilfsfonds für Musikschaffende initiiert, den wir mit Spenden unterstützen.
Die Spenden werden über RockCity Hamburg e.V. verteilt. 50 Projekte aus dem Bereich der Popularmusik werden so in einer ersten Auszahlungsrunde mit je 1.000 Euro bezuschusst.
Wir haben mit Ihrer Unterstützung in unseren Apotheken Spenden für diese Aktion gesammelt, die wir dann großzügig auf insgesamt 1.000 Euro aufgerundet haben.
Weitere Spenden werden gern entgegengenommen. Informationen dazu finden Sie unter www.haspa-musik-stiftung.de/corona-hilfsfonds

Klimaschutzinitiative Apothekenwald
Um die Wiederaufforstung im Harz zu unterstützen, haben der Pharmagroßhandel Richard Kehr GmbH, die NLF und die Stiftung Zukunft Wald das Projekt „Apothekenwald im Harz“ ins Leben gerufen.
Der Harz ist, wie viele andere Waldgebiete auch, von den Auswirkungen des Klimawandels im großen Ausmaß betroffen. Wo früher Wälder standen, sind heute große Kahlflächen zu sehen. Unvorstellbar, dass in nur zwei Jahren allein in den Landesforsten Wälder in einer Größe von 10.000 Hektar vernichtet worden sind. Bei der Bepflanzung der durch Klimafolgen entstandenen Kahlflächen müssen die veränderten Klimabedingungen berücksichtigt werden.
Nur wenige Kilometer von Bad Harzburg entfernt, westlich der Bundesstraße 4 gelegen, entsteht der "Apothekenwald im Harz". Hier werden bis zu 10.000 Bäume gepflanzt. Mit der Pflanzung von Roterle, Eberesche, Bergahorn, Lärche und Fichte soll ein artenreicher Mischwald entstehen. Zurzeit sieht man zwischen dem alten Baumbestand noch eine erschreckende Kahlfläche von circa 100.000 Quadratmetern. Diese soll in mehreren Abschnitten aus den Spendengeldern neu bepflanzt werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.apothekenwald.de

Waisenhaus Trinity Paradise in Ghana
Bei den Waisenkindern handelt es sich um 20 Jungen und Mädchen im Alter von sechs Monaten bis acht Jahren. Ein Großteil der Eltern ist an AIDS gestorben. Andere Eltern haben ihre Kinder aufgrund von Armut zurückgelassen; die Kinder lebten daher auf der Straße.
Das Kinderheim schenkt den Kindern ein Zuhause und bietet ihnen ein stabiles und ruhiges Umfeld. Es liegt am Stadtrand von Accra, der Hauptstadt Ghanas. Die Kinder werden von vier Erwachsenen betreut und besuchen den Kindergarten bzw. die Grundschule in ca. 500 m Entfernung.
Um die Hilfe nachhaltig zu gestalten, versucht das Kinderheim, zusätzlich auch obdachlose Frauen mit ihren Kindern zu unterstützten. Viele obdachlose Frauen leben mit ihren Kindern am zentralen Busbahnhof Accras und werden von der Gesellschaft ausgeschlossen.
Der Grund für die Obdachlosigkeit ist in erster Linie der zunehmende Prozess der Urbanisierung. Die Frauen übernehmen einfache Arbeiten wie das Tragen von Einkäufen und erhalten dafür ein kleines Trinkgeld, womit sie sich über Wasser halten. Die Kinder unterstützen ihre Mütter bei der Arbeit und aufgrund dessen bleibt ihnen ein Schulbesuch verwehrt.
Langfristig möchte das Kinderheim den Müttern einen festen Job vermitteln und den Kindern den Schulbesuch finanzieren, denn der Schulbesuch in Ghana ist kostenpflichtig.
Sie möchten mehr über unser soziales Engagement erfahren?
Dann sprechen Sie uns gerne in der Apotheke an. Wir freuen uns!
Unsere lokalen Partner

Koordinationsstelle der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland
Ihre Ansprechpartner:
Jens Lingemann
Lindstockstraße 30
45527 Hattingen
Telefon: 02324-999000
Weitere Informationen finden Sie unter:

Citymanagement Harburg e.V.
Das zentrale Anliegen des Citymanagement Harburg e.V. ist die positive Weiterentwicklung der Harburger Innenstadt.
Ihre Ansprechpartner:
Melanie-Gitte Lansmann
LHölertwiete 6
21073 Hamburg
Telefon:
040-32004695
Weitere Informationen finden Sie unter: